Dividendenaktien
Eine detaillierte Betrachtung von Dividendenaktien im Jahr 2024 / 2025
Investieren in Dividendenaktien kann eine lukrative Strategie sein, um ein stetiges Einkommen zu generieren. Im Jahr 2024 gibt es viele spannende Möglichkeiten, bei denen Aktionäre von attraktiven Dividendenrenditen profitieren können. Diese Übersicht bietet eine monatliche Auflistung von Aktien mit ihrer geschätzten Dividendenrendite. Bitte beachten Sie, dass diese Liste keine Aktienempfehlung darstellt, nicht vollständig ist und einige Angaben geschätzt sind. Investitionsentscheidungen sollten stets mit Bedacht getroffen werden.
Dividendenaktien 2024 / 2025
Januar
- Cardinal Energy
Cardinal Energy Ltd. (ISIN: CA14150G4007) ist ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb, die Exploration und die Förderung von Erdöl und Erdgas in der kanadischen Provinz Alberta spezialisiert hat. Das Unternehmen schüttet seine Dividenden monatlich aus und verzeichnet aktuell eine attraktive Dividendenrendite von 10,46 %. Im Jahr 2024 hat Cardinal Energy insgesamt 0,49 € pro Aktie an Dividenden gezahlt.Die nächste Dividendenzahlung erfolgt am 15. Januar 2025 in Höhe von 0,0406 € pro Aktie. Aktionäre müssen dazu die Aktien spätestens am 31. Dezember 2024 (Ex-Dividenden-Tag) in ihrem Depot haben, um für die Auszahlung berechtigt zu sein. Im darauffolgenden Monat wird die Dividendenausschüttung für Februar 2025 am 18. Februar 2025 vorgenommen.Diese entspricht der Januar-Dividende und beträgt 0,06 CAD pro Aktie. Um Anspruch auf diese Zahlung zu haben, ist der Stichtag der 31. Januar 2025, während der Ex-Dividenden-Tag bereits am 30. Januar 2025 liegt.Das Unternehmen bietet damit eine verlässliche monatliche Ausschüttung für Anleger, die auf regelmäßige Einnahmen aus Dividenden setzen.
- AGNC
AGNC Investment Corp. (WKN: A2AR58) ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) mit Sitz in Bethesda, Maryland, USA. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in hypothekenbesicherte Wertpapiere, die von US-Regierungsbehörden oder staatlich geförderten Unternehmen garantiert werden. Diese Spezialisierung macht AGNC zu einer interessanten Wahl für einkommensorientierte Anleger.Das Unternehmen zahlt monatliche Dividenden aus, was es besonders attraktiv für Investoren macht, die regelmäßige Erträge suchen. Die nächste Dividende wurde bereits angekündigt, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 31. Januar 2025 und einem Auszahlungstermin am 11. Februar 2025. Die Dividendenhöhe beträgt 0,12 € pro Aktie. Auf Basis der Ausschüttungen der letzten 12 Monate weist die Aktie eine beeindruckende Dividendenrendite von 14,31 % auf. Für das Jahr 2024 summierten sich die Ausschüttungen auf insgesamt 1,32 € pro Aktie, während für 2025 bisher eine Dividende von 0,12 € pro Aktie bestätigt wurde. Anleger sollten beachten, dass sie die Aktie vor dem Ex-Dividenden-Datum in ihrem Depot haben müssen, um eine Dividende zu erhalten. Neben ihrer attraktiven Dividendenpolitik bietet die Aktie solide Finanzkennzahlen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 9,32 € (Stand 23. Januar 2025), die Marktkapitalisierung beträgt 8,25 Milliarden Euro, und das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 8,43. Diese Zahlen verdeutlichen die Stabilität und das Potenzial des Unternehmens.Es bleibt jedoch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass die Dividendenpolitik und deren Höhe von der Unternehmensleitung festgelegt werden und Änderungen unterliegen können. Anleger sollten diese Faktoren stets in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen. Mit monatlichen Auszahlungen und einem Schwerpunkt auf hypothekenbesicherte Wertpapiere bleibt AGNC Investment Corp. eine verlässliche Option für Investoren, die nach regelmäßigen und attraktiven Erträgen suchen.. - Realty Income
Mit einem diversifizierten Portfolio von über 15.000 Gewerbeimmobilien bietet es eine monatliche Dividende mit einer Rendite von etwa 6%, wobei der nächste Ex-Dividenden-Tag am 2. Januar und die Auszahlung am 15. Januar 2025 erfolgen sollte. - Northland Power Inc.
Als kanadischer Energieproduzent mit Fokus auf erneuerbare Energien betreibt Northland Power Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 2.600 MW. Das Unternehmen bietet eine monatliche Dividende mit einer aktuellen Rendite von etwa 6,46%. Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist am 31. Dezember 2024, und die Auszahlung erfolgt am 15. Januar 2025. Mit Projekten in Nordamerika, Europa und Asien, darunter Offshore-Windparks und Solaranlagen, positioniert sich Northland Power als wichtiger Akteur im Bereich der grünen Energie.
Februar
- Stabilus SE
Ein weltweit führender Hersteller von Gasfedern, hydraulischen Dämpfern und elektromechanischen Antrieben. Das Unternehmen, gegründet 1934, beschäftigt über 4.000 Mitarbeiter an neun Produktionsstandorten weltweit. Stabilus ist bekannt für sein Produkt Lift-O-Mat, das in der Automobilindustrie, Medizintechnik und Möbelbranche eingesetzt wird. Die Aktie wird unter der WKN STAB1L gehandelt und bietet eine jährliche Dividende. Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist voraussichtlich am 6. Februar 2025, mit einer Auszahlung am 10. Februar 2025. Die erwartete Dividende beträgt 1,15 € pro Aktie, was einer Rendite von etwa 3,72% entspricht. Mit seiner starken Marktposition in der Bewegungssteuerungstechnologie ist Stabilus gut positioniert für zukünftiges Wachstum in verschiedenen Industriesektoren. - Procter & Gamble
Ein Gigant im Konsumgüterbereich mit einer Rendite von 2,4%. - Equinor ASA
Als führender norwegischer Öl- und Gaskonzern mit wachsendem Fokus auf erneuerbare Energien bietet es eine attraktive Quartalsdividende mit einer aktuellen Rendite von etwa 12,42%, wobei der nächste Ex-Dividenden-Tag am 13. Februar und die Auszahlung am 28. Februar 2025 erfolgen sollte. - Telia Company AB
Als führender skandinavischer Telekommunikationsanbieter betreibt Telia ein umfangreiches Netzwerk mit 18,5 Millionen Mobilfunkkunden und 3,2 Millionen Breitbandnutzern. Das Unternehmen bietet eine vierteljährliche Dividende mit einer aktuellen Rendite von etwa 6,43%. Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist am 6. Februar 2025, und die Auszahlung erfolgt am 12. Februar 2025. Mit Aktivitäten in Schweden, Finnland, Norwegen und den baltischen Staaten positioniert sich Telia als wichtiger Akteur im nordeuropäischen Telekommunikationsmarkt und expandiert auch in den Mediensektor. - Realty Income
Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist am 3. Februar und die Auszahlung ist wahrscheinlich am 14. Februar 2025.
März
- Walgreens
Walgreens Boots Alliance (WKN: A12HJF, ISIN: US9314271084) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Apotheken- und Drogerieketten, das sich zunehmend zu einem integrierten Gesundheitsdienstleister entwickelt. Das Unternehmen erzielte 2025 den Großteil seines Umsatzes (87,2%) durch den Einzelhandel, der den Verkauf von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten sowie von Schönheits- und Kosmetikprodukten umfasst. Walgreens betreibt weltweit 12.248 Verkaufsstellen, davon 8.560 in den USA, Puerto Rico und den US-Jungferninseln, sowie 464 Gesundheitszentren und einen florierenden Online-Handel. Der Großhandel trägt 8,1% zum Umsatz bei, primär durch den Arzneimittelvertrieb in Deutschland über 32 Vertriebszentren für Apotheken und Gesundheitseinrichtungen. Zusätzlich generierte das Unternehmen 4,7% des Umsatzes aus Gesundheitsdienstleistungen.Der Nettoumsatz verteilt sich geografisch wie folgt: 84,1% in den USA, 8,2% in Deutschland, 6,5% in Großbritannien und 1,2% in anderen Ländern. Walgreens Boots Alliance beschäftigt etwa 252.500 Mitarbeiter, was die Größenordnung und den Einfluss des Unternehmens unterstreicht.Für 2025 wird eine Gesamtdividende von 0,98 USD pro Aktie erwartet. Die Ausschüttungen erfolgen quartalsweise in den Monaten März, Juni, September und Dezember. Als nächste Dividendenzahlung ist der 12. März 2025 vorgesehen, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 16. Februar 2025 und einem Betrag von 0,24 USD pro Aktie. Basierend auf jüngsten Prognosen liegt die aktuelle Dividendenrendite bei etwa 7,98% bis 8,48%, wobei die tatsächlichen Zahlungen von den Schätzungen abweichen können. Dieses zuverlässige Dividendenwachstum unterstreicht Walgreens’ Engagement, kontinuierlichen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. - Hercules Capital
Hercules Capital, gegründet im Jahr 2003, ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Finanzierungslösungen für Unternehmen in verschiedenen Technologie- und Life-Science-Sektoren. Das Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, USA, hat sich auf Venture Debt und Wachstumskapital für innovative Firmen spezialisiert. Hercules Capital wird unter der WKN A0ERTZ und der ISIN US4270965084 gehandelt und bietet eine attraktive Dividende. Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist voraussichtlich am 26. Februar 2025, mit einer Auszahlung am 5. März 2025. Die erwartete Dividendenrendite beträgt etwa 8,01%. Mit seinem erfahrenen Managementteam und einem diversifizierten Portfolio von über 400 Unternehmen ist Hercules Capital gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach alternativen Finanzierungsquellen im Technologiesektor zu profitieren und spielt eine wichtige Rolle in der Unterstützung innovativer Unternehmen. - Ares Capital
Ares Capital Corporation (WKN: A0DQY4, ISIN: US04010L1035) ist bekannt für ihre regelmäßigen vierteljährlichen Dividendenzahlungen, die üblicherweise in den Monaten März, Juni, September und Dezember erfolgen. Die nächste Dividendenzahlung ist für den 31. März 2025 geplant, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 14. März 2025. Die letzte Ausschüttung fand am 30. Dezember 2024 statt, mit einem Ex-Datum am 13. Dezember 2024. Das Unternehmen zahlt eine jährliche Dividende von 1,92 USD pro Aktie, was einer aktuellen Dividendenrendite zwischen 8,28% und 8,47% entspricht. Seit über zehn Jahren hat Ares Capital Corporation zuverlässig Dividenden ausgeschüttet, ein Zeichen ihrer stabilen Finanzpolitik. Für die kommenden zwölf Monate wird erwartet, dass die Dividendenhöhe von 1,92 USD pro Aktie konstant bleibt. Anleger sollten sicherstellen, die Aktie vor dem Ex-Dividenden-Datum zu halten, um an der nächsten Auszahlung teilnehmen zu können.. - Frontline
Frontline PLC (WKN: A3D38W, ISIN: CY0200352116) ist ein führendes norwegisches Unternehmen mit Sitz in Limassol, Zypern, das sich auf den globalen Transport von Erdöl und Ölprodukten spezialisiert. Die 1985 gegründete Firma betreibt eine Flotte aus 66 Schiffen, darunter Supertanker (VLCCs), Suezmax-Tanker, OBO-Schiffe und Aframax-Tanker. Mit 83 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2023 einen Jahresumsatz von 659,2 Millionen US-Dollar. Frontline ist an Börsen in Oslo, Stockholm, London und New York gelistet und spielt eine Schlüsselrolle in der internationalen Öl-Logistik.Das Unternehmen schüttet Dividenden quartalsweise aus, typischerweise in den Monaten März, Juni, September und Dezember.
Für 2025 sind folgende Zahlungen geplant:
– März-Dividende: Ex-Dividenden-Tag am 14. März 2025, Auszahlung am 27. März 2025, Höhe voraussichtlich 0,34 USD pro Aktie.
– Juni-Dividende: Ex-Dividenden-Tag am 14. Juni 2025, Auszahlung am 28. Juni 2025.
Die letzte Dividende in Höhe von 0,34 USD pro Aktie wurde am 31. Dezember 2024 ausgezahlt, mit dem Ex-Dividenden-Tag am 11. Dezember 2024. Für 2025 wird eine Gesamtdividende von etwa 3,30 USD pro Aktie erwartet, was einer attraktiven Dividendenrendite von rund 20,83% entspricht. Um anspruchsberechtigt zu sein, müssen Anleger die Aktien vor dem jeweiligen Ex-Dividenden-Tag erwerben. Durch den Fokus auf große Tankschiffe und die steigende Nachfrage nach Rohöltransporten hat Frontline eine bedeutende Position im globalen Energiemarkt. - Public Storage
Als führender Anbieter von Selbstlagerflächen in den USA bietet es eine attraktive Quartalsdividende mit einer aktuellen Rendite von etwa 4 %, wobei der nächste Ex-Dividenden-Tag am 13. März und die Auszahlung am 28. März 2025 erfolgen sollte. - Kobe Steel
Kobe Steel Ltd. (WKN: 858737, ISIN: JP3289800009) ist ein führendes, diversifiziertes japanisches Unternehmen, das in verschiedenen Industriebereichen tätig ist. Es zeichnet sich als einziger Produzent von sowohl Stahl als auch Aluminium aus und trägt maßgeblich zur Gewichtsreduzierung in der Automobil-, Luftfahrt- und Schiffsindustrie bei. Die Hauptgeschäftsfelder umfassen die Produktion von Stahl- und Aluminiumprodukten (42,3% des Umsatzes), Baumaschinen (17,8%), fortschrittlichen Materialien wie Kupferfolien und Aluminiumstrangpressprofilen (15,6%), Industriemaschinen wie Kompressoren und Hochdruckmaschinen (7,8%), Ingenieurdienstleistungen (6,4%), Stromerzeugung (5,3%) sowie Schweißmaterial und -ausrüstung (3,6%). Zusätzliche Aktivitäten wie Immobilienentwicklung tragen 1,2% zum Umsatz bei. Im Bereich der Dividendenzahlungen schüttet Kobe Steel zweimal im Jahr Dividenden aus.
Für 2025 sind bei Kobe Steel folgende Zahlungen vorgesehen:
– 1. Halbjahr: Ex-Dividenden-Tag am 28. März 2025, Auszahlung am 31. März 2025, voraussichtliche Dividende von 45,00 JPY pro Aktie.
– 2. Halbjahr: Ex-Dividenden-Tag am 27. September 2025, Auszahlung am 2. Dezember 2025, ebenfalls 45,00 JPY pro Aktie.
Die erwartete Gesamtdividende für das Jahr 2025 beträgt 90,00 JPY pro Aktie, entsprechend einer Dividendenrendite von etwa 5,73%. Anleger müssen die Aktie vor dem jeweiligen Ex-Dividenden-Tag in ihrem Depot besitzen, um anspruchsberechtigt zu sein. Kobe Steel ist zudem ein Vorreiter in der Wasserstofftechnologie und arbeitet aktiv daran, durch Innovationen die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Zu den wichtigsten Projekten zählen:
A. Wasserstoff-Stahlproduktion: Entwicklung einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage (DRI) in Partnerschaft mit Paul Wurth für Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Diese soll jährlich 2,5 Millionen Tonnen Stahl produzieren und die CO2-Emissionen um mehr als 3,5 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren.
B. Wasserstoffnutzung in Fabriken: Demonstrationsprojekte zur Nutzung von bis zu 36.000 Tonnen Wasserstoff jährlich in industriellen Öfen, vor allem im Takasago-Werk.
C. Hybrides Wasserstoff-Gaszufuhrsystem: Im März 2025 wurde ein Demonstrationstest für ein hybrides Wasserstoff-Gaszufuhrsystem gestartet, gefolgt von einem Mitverbrennungstest mit Wasserstoff im Juni 2025.
D. Forschung und Entwicklung: Mehrere Projekte zielen darauf ab, Wasserstoff als Alternative zu herkömmlichen Energieträgern weiterzuentwickeln. Diese Initiativen unterstreichen Kobe Steels Engagement für nachhaltige Technologien und die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der grünen Energien. - Viatris
Die Viatris Aktie (WKN: A2QAME, ISIN: US92556V1061) gehört zum Pharmakonzern Viatris Inc. und bietet Anlegern eine vierteljährliche Dividende, die insbesondere für Einkommensinvestoren attraktiv ist. Die Dividendenzahlung für das Jahr 2025 folgt einem festen Rhythmus, wobei die nächste Ausschüttung am 18. März 2025 erfolgt. Das Ex-Dividenden-Datum ist auf den 8. März 2025 festgelegt. Der Dividendenbetrag beträgt derzeit 0,12 USD pro Aktie, was einer aktuellen Dividendenrendite von 4,26 % entspricht.Für 2025 sind weitere Dividendentermine im Juni, September und Dezember zu erwarten, jedoch wurden genaue Daten dafür noch nicht bekannt gegeben. Im Hinblick auf den Aktienkurs zeigt sich Viatris aktuell mit einem Kurs von 10,88 EUR (Stand: 4. Februar 2025).Die Performance seit Jahresbeginn liegt bei -8,27 %, während das 52-Wochen-Hoch bei 12,98 EUR und das 52-Wochen-Tief bei 9,26 EUR notiert.Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Umstrukturierungsphase, die zur volatilen Kursentwicklung beiträgt. Dennoch bleibt Viatris seiner Dividendenpolitik treu, was Einkommensinvestoren Stabilität verspricht. Analysten sind in ihrer Bewertung der Aktie aktuell geteilter Meinung. Während 20 % zu einem starken Kauf raten, empfehlen 60 % das Halten der Aktie, und 20 % sprechen sich für einen Verkauf aus.Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividenden- und Zahlungstermine für die zweite Jahreshälfte 2025 noch nicht offiziell bestätigt wurden. Anleger sollten daher die Unternehmensmeldungen im Blick behalten, um über künftige Entwicklungen und Änderungen informiert zu bleiben.
Dividendenaktien im April
-
- Automatic Data Processing (ADP)
Ein führender Anbieter von Personalabrechnungsdiensten, bietet eine Rendite von 2,1%. - Walmart
Der größte Einzelhändler weltweit, mit einer Rendite von 1,5%. - TORM PLC
Ein weltweit führender Eigentümer und Betreiber von Produktentankern, spezialisiert auf den Transport von raffinierten Ölprodukten und Chemikalien. Das Unternehmen, gegründet 1889 von Ditlev E. Torm und Christian Schmiegelow, beschäftigt etwa 370 Mitarbeiter und betreibt eine Flotte von rund 90 modernen Schiffen. TORM ist bekannt für seine Präsenz in den Schiffsklassen LR2, LR1 und MR, die für den Transport von Benzin, Kerosin, Naphtha und Diesel eingesetzt werden. Die Aktie wird unter der WKN A2AGBV gehandelt und bietet eine attraktive Dividende. Der nächste Ex-Dividenden-Tag ist voraussichtlich am 15. April 2025, mit einer Auszahlung am 24. April 2025. Die erwartete Dividendenrendite beträgt etwa 21,65%. Mit seinem Hauptsitz in London und Büros in neun Ländern ist TORM gut positioniert, um von der globalen Nachfrage nach Energietransporten zu profitieren und spielt eine wichtige Rolle in der Energiesicherheit. - Oracle
Ein IT-Riese mit einer Dividendenrendite von 1,5%. - Rio Tinto
Rio Tinto (WKN: 852147, ISIN: GB0007188757) ist ein weltweit tätiges Bergbauunternehmen, das regelmäßig Dividenden ausschüttet. Die Aktie zahlt zweimal jährlich Dividenden, in der Regel im April und September. Im Jahr 2024 belief sich die Gesamtausschüttung auf 3,98 € pro Aktie. Die letzte Dividendenzahlung erfolgte am 26. September 2024 in Höhe von 1,61 €, mit einem Ex-Dividenden-Tag am 15. August 2024. Die nächste Dividendenzahlung wird für April 2025 erwartet, wobei das genaue Ex-Datum voraussichtlich Anfang März 2025 liegt, basierend auf dem bisherigen Muster. Die aktuelle Dividendenrendite des Unternehmens bewegt sich je nach Berechnungsbasis zwischen 5,52% und 6,78%. Dieses verlässliche Ausschüttungsniveau unterstreicht Rio Tintos Engagement, seinen Aktionären kontinuierlich einen Mehrwert zu bieten.
- Automatic Data Processing (ADP)
-
- Land Securities
Die Land Securities Group PLC (WKN: A2DW9E, ISIN: GB00BYW0PQ60) ist ein führendes britisches Immobilienunternehmen mit Fokus auf die Entwicklung und Verwaltung von Gewerbeimmobilien. Die Aktie gehört dem FTSE 100 Index an und wird an der Londoner Börse gehandelt.
Dividendenpolitik und geplante Dividenden 2025
Das Unternehmen zeichnet sich durch eine quartalsweise Dividendenpolitik aus und hat in den letzten 25 Jahren konstant Ausschüttungen vorgenommen. Seit vier Jahren wurden die Dividenden nicht reduziert, was die Stabilität der Dividendenpolitik unterstreicht.
Für das Jahr 2025 sind die folgenden Zahlungen vorgesehen:
-
Erste Quartalsdividende
- Ex-Dividenden-Datum: 28. November 2024
- Zahltag: 8. Januar 2025
- Dividendenhöhe: Prognose 0,094 GBP
-
Zweite Quartalsdividende
- Ex-Dividenden-Datum: 22. Februar 2025 (voraussichtlich)
- Auszahlung im April 2025 (genaues Datum noch ausstehend)
-
Dritte Quartalsdividende
- Ex-Dividenden-Datum und Zahlung im Juli 2025 (Termine noch nicht bekannt)
-
Vierte Quartalsdividende
- Ex-Dividenden-Datum und Zahlung im Oktober 2025 (Termine noch nicht bekannt)
Dividendenrendite und -wachstum
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 8,00 %. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Land Securities Group ein Dividendenwachstum von 25,64 %, während das durchschnittliche Wachstum der letzten fünf Jahre bei 1,34 % liegt. Dies zeigt, dass das Unternehmen ein attraktives Angebot für Dividendeninvestoren darstellt.
Zukünftige Ausschüttungen hängen von der finanziellen Lage und den Entscheidungen des Managements ab und können variieren. Dennoch bleibt Land Securities Group aufgrund ihrer stabilen Vergangenheit eine interessante Wahl für Anleger.
-
- London Metric
London Metric Property (WKN: A1C37D, ISIN: GB00B4WFW713) ist ein britisches Immobilienunternehmen, das auf Investitionen und Verwaltung im Immobiliensektor spezialisiert ist. Es zeichnet sich durch eine zuverlässige Dividendenpolitik und eine solide Marktposition aus.
Dividendenpolitik und geplante Ausschüttungen 2025
Das Unternehmen zahlt eine Quartalsdividende aus, traditionell in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober. Für das Jahr 2025 sind folgende Zahlungen geplant:
- Nächste Dividende:
- Ex-Dividenden-Datum: 1. März 2025
- Zahltag: 8. April 2025
- Erwarteter Betrag: 2,93 Pence (GBX) je Aktie
Die Ausschüttungen folgen einem klar definierten Rhythmus, was Anlegern Planungssicherheit bietet.
Dividendenrendite und Prognose
- Aktuelle Dividendenrendite: zwischen 5,48 % und 5,96 %, abhängig von der Quelle.
- Erwartete Rendite für 2025: 6,44 %.
- Prognostizierte Dividende für die nächsten 12 Monate: 0,13 GBP insgesamt.
Dividendenhistorie
LondonMetric Property hat in den vergangenen 22 Jahren kontinuierlich Dividenden gezahlt. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre beträgt solide 4,46 %, was die Attraktivität der Aktie für einkommensorientierte Anleger zusätzlich unterstreicht.
Aktienperformance und Bewertung
Die Aktie konnte seit Jahresbeginn 2025 um 3,44 % zulegen. Aktuelle Bewertungskennzahlen verdeutlichen die Marktposition des Unternehmens:
- KGV (2025 erwartet): 11,21
- KUV (2025 erwartet): 10,25
Wichtige Hinweise für Investoren
Um für die nächste Quartalsdividende im April berechtigt zu sein, muss die Aktie spätestens vor dem Ex-Dividenden-Datum, dem 1. März 2025, gekauft werden. LondonMetric Property bleibt eine attraktive Wahl für Investoren, die an regelmäßigen Einkünften aus dem Immobiliensektor interessiert sind, obwohl die allgemeine wirtschaftliche Lage den Immobilienmarkt beeinflussen könnte.
- Nächste Dividende:
- Land Securities
Mai
-
-
- Hercules Capital
Hercules Capital (WKN: A0ERTZ, ISIN: US4270965084) zahlt seine Dividenden quartalsweise aus, üblicherweise in den Monaten März, Mai, August und November. Die nächste Dividendenzahlung wird im März 2025 erwartet, mit einem prognostizierten Ex-Dividenden-Datum am 26. Februar 2025 und einem Zahlungsdatum am 5. März 2025. Diese Termine basieren auf historischen Mustern und können sich ändern, da die genauen Daten in der Regel erst einige Wochen vor der Ausschüttung offiziell bekannt gegeben werden.
Die letzte Dividendenzahlung fand am 20. November 2024 statt, nachdem das Ex-Dividenden-Datum auf den 13. November 2024 gelegt wurde. Der Betrag dieser Auszahlung lag bei 0,48 $ pro Aktie.
Die nächste Ausschüttung nach März 2025 ist für Mai 2025 geplant. Für diese Zahlung liegt das Ex-Dividenden-Datum voraussichtlich auf dem 13. Mai 2025, während das Zahlungsdatum auf den 21. Mai 2025 fällt. Die angekündigte Dividende für Mai beträgt 0,40 $ pro Aktie. Anleger müssen die Aktie spätestens am Tag vor dem jeweiligen Ex-Dividenden-Datum im Depot haben, um anspruchsberechtigt zu sein.
Aktuell bietet Hercules Capital eine ansprechende Dividendenrendite von etwa 7,74 %, basierend auf den letzten bekannt gegebenen Daten. Diese Rendite unterliegt möglichen Schwankungen durch zukünftige Dividendenänderungen oder Kursentwicklungen. Durch die quartalsweisen Auszahlungen zeigt Hercules Capital ein stabiles Muster verlässlicher Ausschüttungen, das besonders für einkommensorientierte Anleger von Interesse ist. - Banca Monte dei Paschi
Die Banca Monte dei Paschi di Siena (ISIN: IT0005508921) ist die älteste bestehende Bank der Welt, gegründet im Jahr 1472, mit Sitz in Siena, Italien. Sie bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen, darunter Retail Banking, Corporate Banking, Wealth Management sowie Investment Banking. Die Bank verwaltet erhebliche Finanzmittel, mit Einlagen in Höhe von 80,5 Milliarden Euro und Krediten von 76,8 Milliarden Euro Ende 2023. Mit einem Netzwerk von 1.312 Filialen ist sie in ganz Italien vertreten und unterhält zudem internationale Tochtergesellschaften und Repräsentanzen.
Die Aktie der Bank ist an der Borsa Italiana notiert und Teil des Leitindex FTSE MIB. Der italienische Staat hält einen bedeutenden Anteil von über 60 % am Unternehmen. Die internationale Präsenz der Bank reicht bis nach Deutschland, wo sie eine Repräsentanz in Frankfurt am Main unterhält.
Im Bereich Dividendenzahlungen gibt es ebenfalls interessante Details. Die Bank zahlt ihre Dividende jährlich im Mai aus.Die letzte Ausschüttung erfolgte am 22. Mai 2024, und der Ex-Dividenden-Tag war der 20. Mai 2024. Für Mai 2025 wird die nächste Dividendenzahlung erwartet. Bei der Ausschüttung im Jahr 2024 betrug die Dividende 0,25 EUR pro Aktie, was bei einem damaligen Aktienkurs von etwa 6,49 EUR einer Dividendenrendite von 3,85 % entsprach. Aktuell liegt der Aktienkurs (Stand 30. Januar 2025) bei 6,33 EUR.
Die Banca Monte dei Paschi di Siena präsentiert sich als traditionsreiches und zugleich moderne Finanzinstitut mit einer starken Marktposition in Italien und einer gezielten, aber begrenzten Präsenz im Ausland. - Phoenix Group
Die Phoenix Group Holdings PLC (WKN: A2N805, ISIN: GB00BGXQNP29) ist ein führendes britisches Unternehmen, das im Bereich Lebensversicherungen und Vermögensverwaltung tätig ist. Die Aktie ist besonders für ihre attraktive Dividendenpolitik bekannt und richtet sich vor allem an einkommensorientierte Anleger. Im Februar 2025 lassen sich die folgenden wesentlichen Punkte zur Dividendenpolitik und den Finanzkennzahlen zusammenfassen:Für 2025 zahlt die Phoenix Group ihre Dividenden wie gewohnt halbjährlich aus. Die erste Halbjahres-Dividende wird am 22. Mai 2025 ausgezahlt, wobei das Ex-Dividenden-Datum auf den 11. April 2025 fällt. Der Betrag liegt bei 0,32 € pro Aktie. Die zweite Halbjahres-Dividende 2025 wird voraussichtlich ähnlich hoch sein und Ende Oktober 2025 ausgeschüttet, wobei das Ex-Dividenden-Datum Anfang Oktober 2025 erwartet wird. Insgesamt wird für das Jahr 2025 eine Gesamtdividende von etwa 0,56 € pro Aktie prognostiziert, was einer attraktiven Dividendenrendite von rund 10,08 % entspricht.Analysten erwarten zudem einen leichten Anstieg der Dividende für die Folgejahre, mit Schätzungen von 0,58 € für 2026 und 0,59 € für 2027.Bei den Finanzkennzahlen zeigt die Phoenix Group eine solide Position. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 10,65, und der Umsatz wird auf rund 6.590 Millionen Euro prognostiziert. Diese stabilen Zahlen unterstreichen die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, die eine wesentliche Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik bildet.Die Phoenix Group bleibt aufgrund ihrer hohen Dividendenrendite eine beliebte Wahl für Anleger. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Dividendenzahlungen und Prognosen von der weiteren Geschäftsentwicklung abhängen können. Anleger sollten die Unternehmensmeldungen im Auge behalten, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
- Hercules Capital
- M&G
Die M&G Aktie (WKN: A2PSZW, ISIN: GB00BKFB1C65) gehört zu M&G plc, einem führenden internationalen Finanzdienstleister mit Sitz in London. Das Unternehmen ist insbesondere für seine starke Marktposition im Bereich Vermögensverwaltung und Altersvorsorge bekannt. Aktuell bietet die Aktie eine attraktive Anlagemöglichkeit für einkommensorientierte Anleger.
Aktiendetails und Geschäftsfelder
M&G notiert an der London Stock Exchange und hat aktuell einen Kurs von 204,60 GBp (Stand: 4. Februar 2025) bei einer Marktkapitalisierung von etwa 5,87 Milliarden USD. Die Geschäftstätigkeit des britischen Konzerns unterteilt sich in zwei Hauptbereiche:
- Vermögensverwaltung und Investmentfonds: Verwaltung von Altersvorsorgegeldern und Pensionsfonds sowie einer Vielzahl von Investmentfonds mit einem verwalteten Vermögen von 154,2 Milliarden GBP (Stand Ende 2023).
- Renten und Pensionen: Für Privat- und Firmenkunden werden 188 Milliarden GBP an Vermögenswerten betreut.
Finanzielle Kennzahlen und Marktposition
M&G überzeugt durch seine finanzielle Stabilität und attraktive Kennzahlen. Die geschätzte Dividendenrendite für 2025 liegt bei 9,86 % und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2026 wird auf 7,45 geschätzt. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 15,15 Milliarden GBP. Mit über 368 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen (Stand 30. Juni 2024) gehört M&G zu den größten Anbietern von Private Assets in Europa und genießt eine starke Marktposition insbesondere in den Bereichen Anleihen und Aktien.
Aktuelle Entwicklung
Die Aktie zeigt in den letzten Wochen positive Entwicklungen, mit einer Monatsperformance von +3,88 % und einem 30-Tage-Gewinn von +5,67 %. Sie liegt zwar derzeit 10,20 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch, wird jedoch von Analysten als leicht unterbewertet angesehen, was auf weiteres Wachstumspotenzial hinweist.
Dividendenpolitik
M&G zahlt Dividenden halbjährlich aus, typischerweise im Mai und Oktober. Für 2025 gelten folgende Termine:
-
Erste Halbjahres-Dividende:
- Ex-Dividenden-Datum: 28. März 2025
- Zahltag: 9. Mai 2025
-
Zweite Halbjahres-Dividende:
- Ex-Dividenden-Datum: 12. September 2025
- Zahltag: 18. Oktober 2025
Um an der jeweiligen Dividende teilzunehmen, muss die Aktie spätestens am Tag vor dem Ex-Dividenden-Datum im Depot sein (27. März oder 11. September 2025). Die genaue Höhe der Dividendenzahlungen wurde noch nicht bekannt gegeben, dürfte jedoch basierend auf den vergangenen Ausschüttungen stabil bleiben, was die Aktie weiterhin zu einer attraktiven Wahl für einkommensorientierte Anleger macht.
- Taylor
Taylor Wimpey (WKN: 852015, ISIN: GB0008782301) ist ein führendes britisches Unternehmen im Bereich Hausbau und Immobilienentwicklung. Die Aktie ist bei Anlegern beliebt, da sie regelmäßig Dividenden ausschüttet.
Dividendenpolitik und erwartete Termine 2025
Taylor Wimpey verfolgt eine kontinuierliche Dividendenpolitik mit halbjährlichen Auszahlungen. Für das Jahr 2025 werden die Dividendentermine auf Grundlage früherer Jahre wie folgt geschätzt:
-
Frühjahrs-Dividende
- Ex-Dividenden-Datum: Ende März / Anfang April 2025
- Zahlungstag: Mai 2025
-
Herbst-Dividende
- Ex-Dividenden-Datum: Anfang / Mitte Oktober 2025
- Zahlungstag: November 2025
Wichtige Hinweise
Die genannten Termine basieren auf bisherigen Mustern und sind noch nicht offiziell bestätigt. Anleger sollten die offiziellen Mitteilungen des Unternehmens im Auge behalten, um die endgültigen Daten zu erfahren.
Taylor Wimpey bietet mit seiner etablierten Dividendenpolitik eine attraktive Möglichkeit für einkommensorientierte Anleger, gepaart mit der Stabilität eines etablierten Unternehmens im Immobiliensektor.
-
-
- Aviva
Die Aviva Aktie (WKN: A3DJ6W, ISIN: GB00BPQY8M80) ist ein Wertpapier des britischen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmens Aviva PLC und zeichnet sich durch eine attraktive Dividendenpolitik aus.
Dividendenpolitik und erwartete Termine 2025
Aviva schüttet halbjährlich Dividenden aus, traditionell in den Monaten Mai und Oktober. Für das Jahr 2025 wurden zwei Ausschüttungen angekündigt:
-
Finale Dividende für 2024
- Ex-Dividenden-Datum: 10. April 2025
- Stichtag: 11. April 2025
- Zahltag: 22. Mai 2025
-
Interim-Dividende für 2025
- Ex-Dividenden-Datum: 4. September 2025
- Stichtag: 22. August 2025
- Zahltag: 16. Oktober 2025
Die finale Dividende für 2024 betrug 22,3 Pence je Aktie, und die interimistische Ausschüttung im vergangenen Jahr lag bei 11,9 Pence, was eine ähnliche Größenordnung für 2025 erwarten lässt.
Dividendenrendite und Historie
Mit einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 6,91 % bis 7,13 % bleibt die Aktie eine attraktive Wahl für einkommensorientierte Anleger. Die Gesamtdividenden der Vorjahre entwickelten sich positiv:
- 2023: 33 Pence je Aktie
- 2022: 31 Pence je Aktie
- 2021: 29 Pence je Aktie
Wichtige Hinweise
Die Bekanntgabe der finalen Dividende ist für den 27. Februar 2025 vorgesehen, während die Ankündigung der Interim-Dividende im August 2025 erwartet wird. Anleger sollten offizielle Mitteilungen beachten, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Mit ihrer zuverlässigen Dividendenpolitik und stabilen Rendite bietet die Aviva Aktie ein solides Investment im Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektor.
Juni
- Honda
Honda Motor Co., Ltd. (WKN: 853226, ISIN: JP3854600008) ist ein führender japanischer Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Die Aktie von Honda zeichnet sich durch eine verlässliche Dividendenpolitik und eine stetige Entwicklung aus, was sie für Investoren interessant macht. Aktuell befinden wir uns im Februar 2025, und folgende Informationen sind relevant:Honda zahlt seine Dividenden halbjährlich aus. Für das Jahr 2025 wird mit zwei Zahlungen gerechnet. Die erste, eine Schlussdividende für das Geschäftsjahr 2024, wird voraussichtlich Anfang Juni 2025 mit einem Ex-Dividenden-Datum Ende März 2025 ausgeschüttet. Der Betrag hierfür wird voraussichtlich bei 34,00 JPY pro Aktie liegen. Die zweite Zahlung, die Zwischendividende für das Geschäftsjahr 2025, ist für Dezember 2025 geplant, wobei das genaue Datum für das Ex-Dividenden-Datum im November 2025 noch bestätigt werden muss. Insgesamt wird für das gesamte Jahr 2025 eine Dividende von 68,61 JPY pro Aktie erwartet, was einer aktuellen Dividendenrendite von 4,63 % entspricht.Die Dividendenhistorie von Honda Motor zeigt eine positive Entwicklung. Nach 40,00 JPY im Jahr 2023 stieg die Gesamtdividende 2024 auf 68,00 JPY.Für 2026 wird ein weiterer Anstieg auf 72,78 JPY prognostiziert. Dies verdeutlicht die kontinuierliche Ausschüttungspolitik des Unternehmens und das Engagement, Investoren langfristig stabile Erträge zu bieten.Die Aktie notiert aktuell bei 1.478,00 JPY (Stand 31. Januar 2025) und zeigte seit Jahresbeginn eine Performance von -3,68 %. Im letzten Jahr schwankte der Kurs zwischen einem 52-Wochen-Hoch von 1.755,88 JPY und einem 52-Wochen-Tief von 1.300,00 JPY. Analysten stehen der Aktie überwiegend positiv gegenüber, wobei 77 % zu einem Kauf raten und 23 % zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.755,88 JPY, was einem Potenzial von etwa 18,8 % im Vergleich zum aktuellen Kurs entspricht.Investoren sollten die Unternehmensnachrichten weiterhin im Auge behalten, da die exakten Dividendentermine und weiteren Details für 2025 noch nicht bestätigt worden sind. Honda Motor Co., Ltd. bleibt jedoch ein solides Investment, das durch seine verlässliche Dividendenpolitik und das Vertrauen der Analysten unterstrichen wird. - Legal
Die Legal & General Group PLC (WKN: 851584, ISIN: GB0005603997) ist ein bedeutendes britisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf Versicherungen, Investmentmanagement und andere Finanzprodukte spezialisiert hat. Die Aktie des Unternehmens ist besonders bei einkommensorientierten Anlegern gefragt, da sie durch ihre verlässliche Dividendenpolitik überzeugt.
Dividendenpolitik und erwartete Termine 2025
Legal & General zahlt ihre Dividenden traditionell halbjährlich aus. Für das Jahr 2025 werden folgende Termine auf der Grundlage historischer Muster erwartet:
-
Erste Dividendenauszahlung:
- Ex-Dividenden-Datum: Voraussichtlich Ende April 2025
- Zahltag: Juni 2025
-
Zweite Dividendenauszahlung:
- Ex-Dividenden-Datum: Voraussichtlich Ende August 2025
- Zahltag: September 2025
Es ist wichtig zu beachten, dass diese geplanten Termine noch nicht offiziell bestätigt wurden und sich daher ändern könnten. Anleger sollten die zukünftigen Unternehmensmeldungen im Blick behalten, um die endgültigen Termine zu erfahren.
Dividendenrendite und Ausblick
Die Dividendenrendite der Legal & General Group Aktie liegt aktuell bei geschätzten 8,34 % bis 8,63 %. Im Jahr 2024 zahlte das Unternehmen eine Gesamtdividende von 0,24 € pro Aktie. Basierend auf der stabilen Dividendenpolitik und der bisherigen Entwicklung bietet die Aktie weiterhin eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die auf regelmäßige Ausschüttungen Wert legen.
Die Legal & General Group PLC bleibt eine solide Wahl für Investoren, die sowohl Stabilität als auch hohe Dividendenrenditen suchen.
-
- Prologis
Ein bedeutender Akteur im Logistikimmobilienbereich mit einer Rendite von 2,8%. - ProCredit
Die ProCredit Holding AG & Co. KGaA (WKN: 622340, ISIN: DE0006223407) ist ein Finanzunternehmen, das sich durch eine solide Dividendenpolitik und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung auszeichnet. Das Unternehmen zahlt seine Dividenden jährlich aus und erfüllt damit die Erwartungen seiner Aktionäre. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 wurde bereits im Juni 2024 ausgezahlt und betrug 0,64 EUR je Aktie. Dies entsprach einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 7,3 %. ProCredit hält weiterhin an seiner Strategie fest, etwa ein Drittel des Vorjahresgewinns nach Steuern als Dividende auszuschütten.Die Geschäftsentwicklung unterstreicht den Erfolg des Unternehmens.Im letzten vollständigen Berichtsjahr stieg der Umsatz um 20,5 % auf 432,4 Mio. EUR, während der Gewinn um beeindruckende 587,2 % auf 113,4 Mio. EUR zulegen konnte. Auch die Nettogewinnmarge hat sich signifikant verbessert und lag bei 26,2 % im Vergleich zu 4,6 % im Vorjahr. Trotz dieser starken Zahlen bleibt die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4,6 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1,2 günstig bewertet, was sie weiterhin für Investoren attraktiv macht.Mit Blick nach vorn sind die Dividendenprognosen für das Jahr 2025 und darüber hinaus vielversprechend. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Dividende von 0,65 EUR pro Aktie erwartet, was einer geschätzten Dividendenrendite von 7,35 % entspricht.Für die Folgejahre rechnen Analysten mit einem stetigen Anstieg der Ausschüttungen, sodass für 2026 eine Dividende von 0,76 EUR, für 2027 eine von 0,85 EUR und für 2028 sogar eine von 1,05 EUR prognostiziert wird. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Nachhaltigkeit der Dividendenstrategie von ProCredit.Historisch hat ProCredit in den letzten Jahren eine gewisse Kontinuität in ihrer Dividendenpolitik bewiesen, auch wenn die Dividenden in den Jahren 2021 und 2022 ausgesetzt wurden.Mit der Wiederaufnahme der Ausschüttungen im Jahr 2023 und einer stabilen Dividendenzahlung im Jahr 2024 zeigt das Unternehmen sein Engagement für langfristige Aktionärsrenditen.Obwohl die Ergebnisse in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 leicht rückläufig waren, bleibt ProCredit ein Unternehmen, das auf Stabilität und Wachstum setzt. Diese zuverlässige Entwicklung macht die ProCredit Holding AG & Co. KGaA weiterhin zu einer interessanten Anlageoption – vorausgesetzt, die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabilisieren sich entsprechend. Anleger können gespannt darauf blicken, wie sich das Unternehmen in 2025 und den kommenden Jahren weiterentwickelt.
Dividendenaktien im Juli
-
-
- Iron Mountain
Bekannt für Informationsmanagement, mit einer Rendite von 4,5%. - Taiwan Semiconductor
Ein Schlüsselplayer in der Chipproduktion, bietet eine Rendite von 2,0%. - Mondelez
Bekannt für Snacks und Getränke, mit einer Rendite von 2,3%. - Repsol
Die Repsol-Aktie (WKN: 876845) notiert derzeit bei 11,77 EUR (Stand: 13. Januar 2025). Das spanische Energieunternehmen, das über 6.900 Tankstellen in Europa und Lateinamerika betreibt, weist eine Marktkapitalisierung von 13,9 Milliarden EUR auf und ist mit einem KGV von 4,99 für 2025 fundamental solide aufgestellt. Repsol verfolgt eine attraktive Dividendenpolitik mit einer Ausschüttungsquote von 21,40% bezogen auf das letzte Geschäftsjahr und 63,30% durchschnittlich über die letzten drei Jahre. Für das Jahr 2025 plant Repsol folgende Dividendenzahlungen:
– 1. Zahlung: Der Ex-Dividenden-Tag wird Anfang Januar 2025 erwartet; die Dividendenhöhe beträgt 0,38 EUR pro Aktie.
– 2. Zahlung: Der Ex-Dividenden-Tag ist voraussichtlich Anfang Juli 2025; die genaue Dividendenhöhe steht noch nicht fest. Im Jahr 2024 betrug die Gesamtdividende 0,63 EUR pro Aktie, was bei dem aktuellen Kurs einer Dividendenrendite von etwa 5,40% entspricht.
- Iron Mountain
-
August
-
-
- West Pharmaceutical Services
Spezialisiert auf Verpackungslösungen im Gesundheitswesen, mit einer Rendite von 0,2%. - AbbVie
Ein bedeutender Akteur im Pharmasektor mit einer Rendite von 3,8%. - Fastenal
Ein führendes Unternehmen im Bereich der Industrie- und Bauausrüstung, bietet eine Rendite von 2,5%. - Lowe’s
Spezialisiert auf den Einzelhandel mit Heimwerkerbedarf, mit einer Rendite von 2,0%.
- West Pharmaceutical Services
-
September
-
-
- BlackRock
Führend im Vermögensmanagement, mit einer Rendite von 2,5%. - Ares Capital
Ein bedeutender Akteur im Bereich Business Development Companies, mit einer Rendite von ca. 8,5%. Ares Capital Corporation (WKN: A0DQY4, ISIN: US04010L1035) ist bekannt für ihre regelmäßigen vierteljährlichen Dividendenzahlungen, die üblicherweise in den Monaten März, Juni, September und Dezember erfolgen. - Johnson & Johnson
Ein Gigant im Gesundheitswesen, bietet eine Rendite von 3,0%. - Mondi
Mondi PLC (WKN: A3E2FD, ISIN: GB00BMWC6P49) ist ein führendes Unternehmen im Rohstoffsektor mit Sitz in Großbritannien. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine verlässliche Dividendenpolitik aus, die vierteljährliche Ausschüttungen vorsieht. Diese erfolgen üblicherweise im Februar, Mai und September, wobei die erste Dividendenauszahlung im Jahr 2025 am 13. Februar stattfindet. Der Ex-Dividenden-Tag für diese Ausschüttung war der 29. Januar 2025. Im September 2025 ist die nächste Quartalsdividende vorgesehen, mit einem Ex-Dividenden-Tag am 23. August und der Auszahlung am 27. September.Im Jahr 2024 zahlte Mondi eine Gesamtdividende von 1,96 Euro je Aktie aus, was die Grundlage für die Erwartung künftiger Ausschüttungen bildet. Aktuell wird die Dividendenrendite unterschiedlich bewertet, mit Angaben zwischen 5,23 % und 13,36 %, abhängig von den Berechnungsgrundlagen.Mit einer ununterbrochenen Dividendenzahlung über 17 Jahre hinweg und einem bemerkenswerten Wachstum von 193,36 % im vergangenen Jahr unterstreicht Mondi seine Stabilität und Attraktivität für Investoren. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre liegt bei 22,18 %, was zusätzlich die solide Entwicklung des Unternehmens verdeutlicht.Die verlässlichen Ausschüttungen und die positive Dividendenhistorie machen Mondi zu einer interessanten Wahl für Anleger, die regelmäßige Erträge im Rohstoffsektor anstreben. Dennoch sollten Aktionäre stets die wirtschaftliche Lage und potenzielle Veränderungen durch Unternehmensentscheidungen im Blick behalten. - Rio Tinto
Nochmals erwähnt aufgrund seiner stabilen Dividendenrendite.
- BlackRock
-
Dividendenaktien im Oktober
-
-
- Stryker
Führend in Medizintechnik, mit einer Rendite von 1,0%. - Nike
Ein globaler Marktführer in Sportbekleidung, mit einer Rendite von 1,3%. - Coca-Cola
Ein ikonischer Getränkehersteller, mit einer Rendite von 3,0%. - Thermo Fisher Scientific
Bekannt für wissenschaftliche Dienstleistungen, mit einer Rendite von 0,3%.
- Stryker
-
November
-
-
- Accenture
Ein bedeutender globaler Dienstleister im Bereich Beratung, mit einer Rendite von 1,4%. - A.O. Smith
Führend in der Wassertechnologie, mit einer Rendite von 1,7%. - Caterpillar
Ein Schwergewicht im Bau- und Bergbauausrüstungssektor, mit einer Rendite von 2,0%. - MSCI
Bekannt für Finanzdienstleistungen im Bereich Indizes, mit einer Rendite von 1,0%. - British American Tobacco
British American Tobacco (BAT) ist ein führendes, börsennotiertes Unternehmen in Großbritannien, das in der Getränke- und Tabakindustrie tätig ist. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 80,55 Milliarden EUR wird die Aktie derzeit bei 34,26 EUR gehandelt (Stand: 2024). BAT verfolgt eine stabile Dividendenpolitik mit vierteljährlichen Ausschüttungen, üblicherweise im Februar, Mai, August und November. Für das Jahr 2025 sind zwei Dividendenzahlungen bereits geplant. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 3. Februar 2025 mit einer Dividendenhöhe von 0,70 EUR pro Aktie.Das Ex-Datum hierfür ist der 19. Dezember 2024.Eine weitere Zahlung ist für den 2. Mai 2025 vorgesehen, mit einer voraussichtlichen Dividendenhöhe von 0,69 EUR pro Aktie und einem Ex-Datum am 21. März 2025.Im Jahr 2024 schüttete BAT insgesamt 2,76 EUR pro Aktie aus, was einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 7,84% entspricht. Das Unternehmen weist ein durchschnittliches Dividendenwachstum von 3,75% über die letzten fünf Jahre auf, was seine Zuverlässigkeit und seinen Fokus auf werthaltige Ausschüttungen für die Aktionäre unterstreicht. Es ist jedoch zu beachten, dass zukünftige Dividenden je nach Unternehmensentwicklung variieren können.
- Accenture
-
Dezember
- Broadcom
Ein Schlüsselakteur in der Halbleiterindustrie, mit einer Rendite von 2,0%. - MACH NAT.RES.
MACH NAT.RES. L.P. UT (WKN: A3EWSY, ISIN: US55445L1008) ist ein Unternehmen mit Schwerpunkt auf natürlichen Ressourcen, das als Limited Partnership strukturiert ist. Die Aktie zeichnet sich durch eine verlässliche quartalsweise Dividendenpolitik aus. Die Ausschüttungen erfolgen regelmäßig in den Monaten März, Juni, September und Dezember, wobei Anleger die Aktie vor den jeweiligen Ex-Dividenden-Terminen besitzen müssen, um dividendenberechtigt zu sein. Diese Stichtage liegen typischerweise in den Monaten Februar, Mai, August und November.Aktuell wird erwartet, dass der nächste Ex-Dividenden-Tag am 27. Februar 2025 liegt, basierend auf dem historischen Muster des Unternehmens. Die folgende Dividendenzahlung wird im März 2025 erfolgen. Im vergangenen Dezember wurde zuletzt eine Dividende von 0,57 € pro Aktie gezahlt. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei etwa 17 bis 18 %, was MACH NAT.RES. L.P. UT besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv macht.Wie bei Dividendenwerten üblich können Ausschüttungshöhen und Renditen schwanken, weshalb Anleger aktuelle Informationen berücksichtigen und die offiziellen Unternehmensmitteilungen im Blick behalten sollten, um genaue Daten zu erhalten. Die stabile Dividendenpolitik und die vierteljährlichen Zahlungen positionieren MACH NAT.RES. L.P. UT als eine interessante Wahl für Investoren auf der Suche nach regelmäßigen Erträgen im Bereich der natürlichen Ressourcen. - Home Depot
Der führende Baumarkthändler, mit einer Rendite von 2,5%. - Public Storage
Public Storage (WKN: 867609, ISIN: US74460D1090) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Self-Storage und Real Estate Investment Trust (REIT) mit Sitz in den USA. Es verwaltet über 2.900 Self-Storage-Anlagen in den Vereinigten Staaten, die mehr als 94 % des Umsatzes ausmachen, indem es Lagerflächen und Stellplätze sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen vermietet. Zusätzlich betreibt Public Storage eine internationale Präsenz mit 275 Anlagen in Europa unter der Marke Shurgard. Ergänzend zum Hauptgeschäft umfasst das Angebot Dienstleistungen wie die Verwaltung von Einkaufszentren, die Vermietung von Lastwagen und den Verkauf lagerungsbezogener Produkte, was den verbleibenden Umsatzanteil ausmacht.Das Unternehmen, das 1972 gegründet wurde, hat sich durch Investitionen in Digitalisierung hervorgetan, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu erzielen. Aufgrund einer operativen Gewinnmarge von etwa 50 % wird das Geschäftsmodell als äußerst profitabel angesehen.Public Storage ist auch für seine stabile Dividendenpolitik bekannt, die vierteljährliche Ausschüttungen vorsieht.Für 2025 wird erwartet, dass die März-Dividende am 28. März ausgezahlt wird, nach einem Ex-Dividenden-Datum am 12. März. Ähnlich folgt zum Jahresende die Dezember-Dividende mit einem geplanten Ex-Datum am 12. Dezember und einer Auszahlung am 30. Dezember. Obwohl die genauen Dividendenbeträge für dieses Jahr noch nicht festgelegt wurden, bieten die Ausschüttungen des Vorjahres, die insgesamt 12,00 USD pro Aktie betrugen, eine Orientierung. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 3,97 % und einer ununterbrochenen Ausschüttungshistorie von 25 Jahren präsentiert sich Public Storage als verlässlicher Dividendenzahler.Die Kombination aus einer starken Marktstellung, internationaler Expansion, solider Dividendentradition und einem außergewöhnlich profitablen Geschäftsmodell macht Public Storage zu einer attraktiven Wahl für Investoren, die sowohl Stabilität als auch Wachstumspotenzial in der Immobilienbranche suchen. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Aktie vor dem jeweiligen Ex-Dividenden-Datum gehalten werden muss, um dividendenberechtigt zu sein.
Wichtige Hinweise
Viele der Ex-Dividende-Daten sind geschätzt, da die genauen Termine für 2024/2025 noch nicht von allen Unternehmen festgelegt wurden. Es ist ratsam, diese Informationen vor Investitionsentscheidungen zu prüfen.
Abschließende Tipps für Dividendeninvestitionen
-
-
- Regelmäßige Überprüfung: Überwachen Sie regelmäßig Dividendenrenditen und Ex-Dividende-Daten, da sich diese im Laufe des Jahres ändern können.
- Fundamentalanalyse: Verstehen Sie die finanziellen Grundlagen der Unternehmen, in die Sie investieren, um sicherzustellen, dass sie langfristig stabil sind.
- Branchenkenntnis: Achten Sie auf Trends in den Branchen, in die Sie investieren, um Wachstumschancen und Risiken besser einschätzen zu können.
- Wirtschaftliche Bedingungen: Berücksichtigen Sie, wie makroökonomische Bedingungen Dividendenzahlungen beeinflussen können.
- Steuerliche Überlegungen: Denken Sie an die steuerlichen Auswirkungen von Dividendeneinkünften und planen Sie entsprechend.
-
Hinweis
Durch das Befolgen dieser Tipps können Investoren informierte Entscheidungen treffen und ihre Dividendenstrategie optimieren. Die hier aufgelisteten Aktien stellen keine Kauf- oder Anlageempfehlung dar, sondern sollen lediglich als Orientierungshilfe und Anregung für weitere eigene Recherchen dienen. Jeder Anleger sollte vor einer Investitionsentscheidung eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation, Risikotoleranz und der spezifischen Marktbedingungen durchführen.
Börsenbrief
Klicken Sie hier, um den Börsenbrief herunterzuladen, und starten Sie Ihre informedierte Investmentreise jetzt.
-
Trackbacks & Pingbacks
[…] eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Das Rhizom dient in der japanischen Küche als scharfes Gewürz. Als Wildpflanze ist die Art in sumpfigem Gelände am Rand von […]
[…] Informationen zur Dividendenrendite von Enapter liegen nicht […]
[…] „Die Zukunft der Unternehmen“ liefert Pothmann wegweisende Methoden, die Unternehmen auf den fundamentalen Veränderungsprozess in der Arbeitswelt vorbereiten und sie zukunftsfähig […]
[…] der Pharmabranche gang und gäbe, allerdings verfügen große Pharmafirmen über ausreichend viel Kapital, um ein Medikament fünf bis zehn Jahre lang zu […]
[…] er es schaffen will, benötigt er eine solide und auch theoretisch fundierte Basis, die ihm das Business Development […]
[…] enorm zu sein, denn die GSBN-Plattform könnte bei großflächigem Einsatz das Gros der globalen Schiffslogistik […]
[…] Die Pressemitteilung von e-Trado positioniert das Unternehmen klar als vertrauenswürdigen Anbieter von Finanzinformationen mit dem Ziel, Anleger in einer komplexen und schnelllebigen Finanzwelt effektiv zu unterstützen. Dabei bleibt e-Trado unabhängig von konkreten Anlageempfehlungen und bietet stattdessen einen aufklärenden Mehrwert. […]
[…] Die Pressemitteilung von e-Trado vermittelt eine klare Strategie und zeigt, wie das Unternehmen Anleger mit fundierten Informationen unterstützt. Ziel des e-Trado Börsenbriefs ist es, Wissen über Finanzmärkte bereitzustellen, um Anlegern—ob Neulinge oder erfahrene Investoren—zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. […]
[…]
e-Trado positioniert sich als wertvolle Informationsquelle für Anleger im Bereich Dividendenaktien. Das Unternehmen bietet:
1. Fundierte Marktanalysen und Expertenmeinungen
2. Regelmäßige Hintergrundberichte zur Finanzmarktlage
3. Informationen für Anfänger und erfahrene Anleger gleichermaßen
Wichtig zu beachten: e-Trado fungiert nicht als Finanzberater und gibt keine spezifischen Anlageempfehlungen. Stattdessen stellt das Unternehmen Wissen bereit, das Anleger befähigt, eigenständige und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Der e-Trado-Börsenbrief dient als Instrument zur Verbesserung des Finanzmarktverständnisses und unterstützt Anleger bei der Entwicklung individueller Anlagestrategien.
[…]
[…] Die Pressemeldung von e-Trado beschreibt, wie das Unternehmen Anleger mit wertvollen Einblicken und Analysen zu Dividendenaktien unterstützt. e-Trado bietet keine Finanzberatung, sondern fungiert als Informationsquelle, die Anlegern hilft, die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Börsenbrief von e-Trado liefert aktuelle Marktanalysen, Expertenmeinungen und Hintergrundberichte, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger nützlich sind. […]
[…] der Kapitalrendite (ROI): Die höhere Effizienz verbessert den ROI. Daran müssen Unternehmen denken, die zunächst […]
[…] weitere Informationen besuchen Sie etrado.de und kommentieren Sie den Blogartikel […]
[…] muss dann nicht schlecht sein, wenn der Anleger im Rahmen eines diversifizierten Portfolios auch Aktien bzw. Derivate und ETFs auf andere Assets hält. Kommt es dort zu Verlusten, darf er diese mit den […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!